Ernährung & Gesundheit
Ernährung
Wir bei den Ruhrminis legen großen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Die Kindertagespflege mit gesunder und ausgewogener Ernährung in Mülheim an der Ruhr.
Morgens wird bis 9:00 Uhr gemeinsam in der Kita gefrühstückt. Morgens gibt es bei uns Brot und Belag wie z. B. Käse, Streichkäse oder vegetarische Wurst. Zudem wird ein Obstteller hergerichtet, an dem die Kinder sich bedienen können.
Getrunken wird bei uns nur stilles Wasser.
Um 10 Uhr gibt es eine Obst- und Getränkerunde. Die Eltern bringen im Wechsel wöchentlich Obst mit. Dabei wird darauf geachtet, dass es kindgerecht ist. Es sollte nicht zu hart sein und auf Früchte verzichtet werden, die ein hohes Allergierisiko haben.
Unser Mittagessen kochen wir jeden Tag frisch vor Ort. Dabei achten wir sowohl auf eine ausgewogene Ernährung als auch auf die Verwendung von saisonalem Gemüse und Obst.
Dabei werden die Lieblingsgerichte der Kinder, die wir in der Eingewöhnungsphase erfragen, berücksichtigt.
In der Eingewöhnungsphase erkundigen wir uns nach Allergien und Unverträglichkeiten. Auch eine vegetarische Ernährung ist bei uns möglich.
Gesundheit - Bewegung & frische Luft
Das Leben findet draußen statt!
Um die Welt zu erkunden sind wir viel an der frischen Luft und gehen viel raus.
Auf unseren Spaziergängen treffen wir viele Menschen und Tiere. Die Natur spielt eine sehr große Rolle bei unseren Ausflügen. Je nach Jahreszeit beobachten wir Bienen, riechen an Blumen, springen in Pfützen, toben in Blätterhaufen und sammeln Laub und Kastanien.
Neben der Natur beobachten wir das tägliche Geschehen in der Altstadt. Bauarbeiter, Postboten, Straßenreiniger. In der Altstadt gibt es viel zu lernen und zu entdecken.
Auf dem Markt in der Altstadt bekommen wir manchmal Obst geschenkt. Bei einem leckeren Apfel lauschen wir dann dem Glockenspiel der Kirche.
Auf dem Spielplatz wird gematscht, gespielt, geschaukelt und gewippt. Neben sozialen Kompetenzen fördern wir beim Spielen auch die motorischen Fähigkeiten unserer Tageskinder.
Wir achten darauf, dass die Kinder nur das tun, was sie auch können. Sie sollen selber lernen, wo ihre Grenzen sind, gleichzeitig aber auch lernen mutig zu sein.
Dadurch sind die Kinder entspannter.
Wir sind immer da und geben Sicherheit!